BMW Sperrkörper

Es gibt eine Vielzahl von BMW Seriensperrkörpern und einen unüberschaubaren Markt von Zubehörsperren. Ich versuche hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen, was es gibt und insbesondere, welche Sperre wo passt und wo nicht.

Ein BMW Sperrkörper ist optisch immer ein etwa 15x15x15 Zylinder mit Flansch zur Tellerrad-Aufnahme (dieses wird aufgeschrumpft und verschraubt) sowie Hülsen an den jeweiligen Enden zur Lageraufnahme (diese werden aufgepresst).

 

 

Sperrdifferentiale für E30, E36, Z3, E34 usw.

Bei BMW gibt es wie schon in den Kapiteln zuvor beschrieben drei Achsgetriebe-Baugrößen. Entsprechend gibt es auch drei verschiedene Sperrkörper-Größen, die untereinander in keiner Weise kompatibel sind! Diese Inkompatibilität geht auch gut aus dem Bild unten hervor. Dazu gibt es auch innerhalb derselben Baugröße noch unterschiedliche Tellerradflansch-Offsets, sprich, die Aufnahmeposition des Tellerrades ist um ein paar mm in die eine oder andere Richtung versetzt. Man braucht also auch noch den zur gewählten Übersetzung passenden Sperrkörper!

Im Bild unten sind die BMW OE-Sperrkörper, die für die "alte" HAG-Generation (E30, E36, Z3, E34, ...) gedacht ist. Siehe hierzu den Menüpunkt "achsgetriebe typenkunde".

 

Diese alten Sperrkörper müssen allerdings vor dem Einbau revidiert und mindestens die Lamellen im Sperrkörper ausgetauscht werden. Da es sich hierbei um Verschleissteile handelt und diese spätestens nach 6-stelligen Laufleistungen erheblich verschlissen oder komplett zerstört sind, macht ein Einbau in unrevidiertem Zustand keinen Sinn! Im Zuge einer Sperrenrevision kann auch das Sperrensetup individuell an die eigenen Wünsche und Anforderungen angepasst werden. Andere Sperrgrade, andere Reibmaterialien, Änderung der Vorspannung, Zug-/Schub-Sperrverhältnis usw.

Gerne berate ich Sie hierzu individuell.

 

Sperrdifferentiale für E46, Z4, E90, E60, F-Modelle usw.

Für die neue HAG-Generation vom Typ K, L, LW, AL usw. (E46, Z4, E90, E60, alle F-Modelle) gab es von BMW keine Sperrkörper mehr als Option (ausser M-Modelle, ausser M-Performance HAG Option). Die alten Sperrkörper sind leider generell nicht mit den neuen Modellen kompatibel. Man kann diese je nach HAG-Typ und verbauter Übersetzung zum Teil mechanisch so anpassen dass sie passen aber dies ist mit sehr viel Fachwissen und Aufwand verbunden.Meist macht es keinen Sinn, die alten Sperren aufwändig umzuarbeiten und "passend" zu machen, da dies auch mit viel Zeit und finanziellem Aufwand verbunden ist. Sinnvoller ist es hier, einen neuen Sperrkörper von einem der div. Sperrenanbieter zu wählen und diesen einbauen zu lassen.

Und wer die Wahl hat, hat die Qual: Jede der angebotenen Sperren hat eigene spezifische Vor- und Nachteile. Gerne berate ich Sie individuell und schlage die für Ihren Einsatzzweck ideale Sperre und das entsprechende Setup vor.

Hier nun eine kurze Übersicht von passenden Sperren, die ich selbst schon verbaut und getestet habe:

 

Wavetrac

Die "Wavetrac"-Sperren des amerikanischen Herstellers Autotech Driveline sind recht bekannt und beliebt. Es handelt sich hierbei um eine verschleissfreie Sperre nach dem Torsen-Prinzip. Im Gegensatz zu konventionellen Torsen-Sperrsystemen hat die Wavetrac Sperre einen Grund-Sperrwert, der auch dann Vortrieb ermöglicht, wenn ein Rad komplett entlastet ist.
Eine ideale Alltagssperre ohne negative Einflüsse, die auch auf der Rennstrecke spürbare Vorteile bringt aber im Motorsport und speziell beim Driften den nachfolgenden Lamellensperren systembedingt unterlegen ist.

 

Titan Traction Master

Die Traction Master Sperre wird vom englischen Antriebsspezialisten Titan gefertigt. Hochwertige Materialien, präzise Fertigung und volle Alltagstauglichkeit zeichnen diese Sperre aus. Der Sperrkörper ist aufwändig gefräst um das Gewicht zu minimieren. Bereits standardmäßig kommen Sinter-beschichtete Reiblamellen zum Einsatz.

 

Kaaz Basic LSD

Die Lamellensperren des japanischen Herstellers Kaaz eignen sich ideal für motorsportlichen Einsatz. Sehr gute Performance auf Kosten eines ruppigen/ruckeligen Verhaltens in engen Kurven. Daher zumindest im Standardsetup nur bedingt Alltagstauglich, wobei die Werks-Konfiguration auch etwas "entschärft" werden kann. Diese Sperre muss nach einer entsprechenden Prozedur eingefahren werden. Eine deutschsprachige Anleitung dazu liegt bei!

 

Drexler

Die Drexler-Sperren sind im deutschsprachigen Raum wohlbekannt und geniessen einen sehr guten Ruf. Die Standardkonfiguration halte ich bei vielen Einsatzzwecken für nicht optimal; aber die Konfiguration kann ich vor Einbau gern an die individuellen Bedürfnisse anpassen! Preislich in der Oberklasse, technisch eine Weiterführung der ZF-Technologie.

 


Für weitere Auskünfte bezüglich Preis, Verfügbarkeit, Einbau usw. kontaktieren Sie mich gern.